top of page

Die sieben Werte der Lakota

 

Die sieben Werte, nach denen die Lakota leben verdeutlichen sehr, wie die sie in der harschen Umgebung ihrer Heimat überleben und zu ihrer Stärke heranwachsen konnten und stellen ihre Lebensweise und Weltanschauung wirklich gut dar. Werte von denen wir viel lernen können.

 

Standhaftigkeit – WOWAČÍŊTAŊKA

Standhaftigkeit bedeutet, Gefahr oder Herausforderungen mit Mut, Stärke und Selbstvertrauen zu begegnen. An sich selbst zu glauben, ermöglicht es einer Person, auch schwere Herausforderungen zu meistern. Standhaftigkeit beinhaltet die Fähigkeit, sich mit Problemen auseinanderzusetzen, sie zu akzeptieren und eine Lösung zu finden, die für alle gut ist.

Eine der ersten Lektionen, die ein Lakota-Kind in alten Zeiten lernte, war Selbstkontrolle und Selbstbeherrschung in Anwesenheit von Eltern oder Erwachsenen. Stärke und Fähigkeiten wurden durch sportliche und kreative Spiele erlangt. Jemand, der geschickter war als man selbst, galt als Vorbild, nicht als Konkurrent. Das Streben galt dem Erreichen eines persönlichen Ziels, nicht der Überlegenheit über den Gegner. Erfolg war im Besitz vieler, nicht weniger.

Standhaftigkeit erfordert Geduld, Ausdauer und geistige Stärke angesichts von Herausforderungen. Sie beinhaltet das Vertrauen in sich selbst und den Mut, weiterzumachen, auch wenn alle Chancen gegen einen stehen. Die Angst existiert immer noch, aber man geht trotzdem weiter.



Großzügigkeit – WAČÁŊTOGNAKA

Großzügigkeit bedeutet, zum Wohlergehen seiner Mitmenschen und aller Lebewesen beizutragen, indem man teilt und frei gibt. Dieses Teilen bezieht sich nicht nur auf Objekte und Besitztümer, sondern auch auf Emotionen wie Mitgefühl, Barmherzigkeit und Freundlichkeit. Es bedeutet auch, großzügig mit seiner Zeit umzugehen. Die Handlung des Gebens, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten, kann einen zu einer besseren Person machen und Glücklichsein fördern.

Geschenkübergaben waren schon immer ein Teil der Lakota-Gesellschaft. Bei wichtigen Veranstaltungen sammelt die Familie ihre Habseligkeiten und stellt sie für jede Person in der Gemeinschaft zur Verfügung. "Was du verschenkst, behältst du; was du behältst, verlierst du" ist ein altes Lakota-Sprichwort.



Verwandtschaft – WÓTAKUYE

Verwandtschaft ist einer der wesentlichen Werte, die aus der tiyóšpaye, der erweiterten Familie, stammen. Dies umfasst die Vorstellungen vom Leben in Harmonie, Zugehörigkeit, Beziehungen als wahrer Reichtum und die Bedeutung des Vertrauens in andere. Es ist einer der Werte, die die tiyóšpaye funktionieren ließen.

Die Familie ist das Maß deines Reichtums. Sie werden dich in guten und schlechten Zeiten unterstützen. Für einen Lakota gehört man durch Geburt, Heirat oder Adoption zu einer tiyóšpaye. Deine Familie erstreckt sich sogar auf den Stamm und die gesamte Lakota-Nation. Wohin du auch gehst, kannst du erwarten, genauso willkommen und unterstützt zu werden, als wärst du bei deiner unmittelbaren Familie.

In der traditionellen Lakota-Gesellschaft war wótakuye ein wenig anders als heute. Die Lakota waren eine Krieger- und Jägergesellschaft. Das bedeutete, dass die Männer möglicherweise nicht zurückkehrten, wenn sie zum Kämpfen oder Jagen aufbrachen. Das Netzwerk der Verwandten sorgte dafür, dass Frauen, Kinder und Ältere nicht allein zurückblieben. In diesen Zeiten war Großzügigkeit eine Lebensweise, und Ressourcen waren zum Teilen gedacht.


Gebet – WÓČEKIYA

Die Lakota betonen die Bedeutung, direkt zum Schöpfer - Tuŋkášila, zu sprechen und eine enge und offene Beziehung zum Großen Geist - Wakáŋ Táŋka zu haben.

Sie glauben, dass die Mutter Erde heilig ist, und daher ehren und respektieren sie sie sehr. Sie danken dem Schöpfer täglich, indem sie bewusst leben und zum Großen Geist beten. Die Lakota glauben, dass das Land nicht ihnen gehört, sondern dass sie dem Land gehören. Daher sprechen sie täglich Dankesgebete an Mutter Erde und den Großen Geist aus für all das, womit sie uns weiterhin segnen, sowie für das große Privileg und die Ehre des Lebens.


Respekt – WAÓHOLA

Respekt gegenüber sich selbst, der Familie, der Gemeinschaft und allem Leben. Damit Menschen in Frieden miteinander leben können, müssen sie einander respektieren. Die Alten werden für ihre Weisheit respektiert, und die Jungen werden respektiert, weil sie die Zukunft des Volkes sind. Diese Haltung bedeutet auch Ehrfurcht vor allen anderen lebenden Dingen in der Welt.


Alles wurde vom Großen Geist auf diese Erde gelegt. Alle Menschen und Dinge sind miteinander verwandt. Heilige Männer sagen uns: "Alles ist eins." Diese Ehrfurcht drückt sich in täglichen Gebeten und in unserer Handlungsweise aus. Das Ergebnis dieses Respekts ist Frieden in Familien, unter Stämmen und anderen Menschen, unabhängig von der Nationalität.



Weisheit – WÓKSAPE

Das Wissen und die Weisheit der Ältesten sind für das Wohlbefinden des Lakota-Volkes sehr wichtig. Dies wird als etwas verstanden, das über den Verlauf des gesamten Lebens gesucht und gewonnen wird.

Weisheit hat mit dem Verstehen der Bedeutung innerhalb natürlicher Prozesse und Muster zu tun. Es bedeutet, das Design und den Zweck des Lebens zu kennen.

Es hat auch mit dem Verstehen und Leben der spirituellen Werte und Überzeugungen zu tun, auf denen die eigene Kultur basiert, und diese mit anderen teilen zu können. Weisheit bedeutet, den heiligen Lebensweg in das eigene Leben integrieren zu können und all das Leben zu respektieren und zu ehren. Es bedeutet, offen zu sein für die Träume des Tages und der Nacht, wenn spirituelle Richtung zu einem aufnahmefähigen Kind oder Erwachsenen kommt, der nach Weisheit sucht.



Mitgefühl – WÓWAUŊŠILA

Mitgefühl und Fürsorge für alle, insbesondere für die Ältesten, die Jüngsten, die Trauernden und diejenigen, die arbeiten, um den Menschen zu helfen. Sorge für andere, wie du es für dich selbst tun würdest, denn wir alle sind Teil dieses Kreises des Lebens. Mitgefühl ist den Lakota besonders wichtig, da sie alle zusammenarbeiten und sich gegenseitig auf Unterstützung und Überleben verlassen. Dies beinhaltet das Befolgen der Werte jeden Tag und das Einbeziehen aller in das tägliche Wóčekiya – Gebet.

bottom of page